Schulleitungsleitbild

Wir sind die Schulleitung für die Lehrkräfte, Schüler:innen, Erziehungsberechtigten und Mitarbeiter:innen der Elsa. Werte, Wissen und Entfaltung verstehen wir als die zentralen Aufgaben der Elsa-Brändström-Schule. Unser Ziel ist eine Schulkultur der gegenseitigen Wertschätzung.

  • Wir nehmen die Schulleitungsaufgaben als Team wahr.
  • Wir schaffen eine vertrauensvolle, von Sicherheit geprägte Atmosphäre durch Verbindlichkeit, Führung und Orientierung.
  • Wir begegnen den Herausforderungen des Schullebens mit Gelassenheit und Humor.

Schulleiter/in - NN

Kommissarische Schulleiterin - Sandra Schmidtpott

Schulleiterin Frau Annette Wullstein

Aufgaben

  • Gesamtverantwortung
  • Homepage (mit Herrn Mzyk) / Öffentlichkeitsarbeit
  • Referendar:innen
  • Gebäudemanagement
  • Mitglied der Steuergruppe
  • Schulprogramm
  • Terminplan
  • Betreuung der Fächer Ek, Ge, PW

Koordinator Oberstufe - Michael Wolter

Bild folgt

Aufgaben

  • Organisation Q-Phase
  • Abiturprüfungskommission
  • Schüler:innenaufnahme (Q-Phase)
  • Zeugniserstellung Q-Phase
  • Schuldaten / Statistik Q-Phase
  • Schullaufbahnberatung Q-Phase
  • SchiLF
  • Besondere Aufgabenfelder: Betreuung der Jahrgänge der Qualifikationsphase, Ch, Ma, Sp

Koordinatorin Stundenplan - Antje Müller

Koordinatorin Stundenplan Antje Müller

Aufgaben

  • Stundenplan / Raumplan
  • Mitarbeit beim Vertretungsplan
  • Kurswahlberatung 10/11
  • Austausch, Gastschüler:innen und Auslandsaufenthalte
  • Koordinierung der Einführungsphase
  • Schüler:innenaufnahme (E-Phase)
  • Ständige Vertretung der komm. Schulleiterin
  • ind. Lerndokumentation
  • Betreuung der Fächer Ph, If, Bi: Betreuung Jahrgang 11

Koordinator Vertretungsplan - Tobias Diener

Aufgaben

  • Vertretungsplan
  • Mehr- und Minderstatistik
  • Aufsichten Abitur, Klausuren etc.
  • Schüler:innenaufnahme Jg. 8-10
  • Raummanagement
  • Inklusion / LRS
  • Sprechprüfungen
  • Betreuung der Fächer: En, Re, WN, Sn, Fr Betreuung der Jahrgänge 8 bis 10

Koordinator weiterer Projekte - Thomas Carell

Koordinator weiterer Projekte Thomas Carell

Aufgaben

  • Schulbudget Ganztag
  • Ganztag
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Schulleben
  • Lions Quest
  • Kontakte zu Grundschulen
  • Informationen und Wahlverfahren 2. und 3. Fremdsprache
  • Anmeldung und Klasseneinteilung in Jg. 5
  • Einschulungsfeier
  • Tag der offenen Tür
  • Schüler:innenaufnahme Jg. 5 - 7
  • Betreuung der Fächer: De, Ku, Mu, DS, La, Betreuung der Jahrgänge 5 bis 7