Schulleitungsleitbild
Wir sind die Schulleitung für die Lehrkräfte, Schüler:innen, Erziehungsberechtigten und Mitarbeiter:innen der Elsa. Werte, Wissen und Entfaltung verstehen wir als die zentralen Aufgaben der Elsa-Brändström-Schule. Unser Ziel ist eine Schulkultur der gegenseitigen Wertschätzung.
- Wir nehmen die Schulleitungsaufgaben als Team wahr.
- Wir schaffen eine vertrauensvolle, von Sicherheit geprägte Atmosphäre durch Verbindlichkeit, Führung und Orientierung.
- Wir begegnen den Herausforderungen des Schullebens mit Gelassenheit und Humor.
Schulleiterin - Annette Wullstein

Telefon: 0511 168-43555
Aufgaben
- Gesamtverantwortung
- Außenvertretung
- Unterrichtsverteilung
- Leitung von Gesamtkonferenz, Schulvorstand, Zeugniskonferenzen, Mitglied der Steuergruppe
- Einstellungen
- Budget/Schulgirokonto (mit Herrn Carell)
- Beschwerden
- Besichtigungen und Beurteilungen
- Abiturvorsitz
- Statistik
- Beurlaubung
- Personalangelegenheiten
- Schulprogramm
- Terminplan
- Handyverbot
- Schulfahrten
- Neue Kolleg:innen und Referendare
- Anmeldung und Klasseneinteilung Jahrgang 5, Einschulung (mit Herrn Carell)
- Öffentlichkeitsarbeit
Stellvertretende Schulleitung - Sandra Schmidtpott

Aufgaben
- Vertreterin der Schulleiterin
- Vertretungsplan
- Mehr- und Minderstatistik
- Aufsichten Abitur, Klausuren etc.
- Inklusion
- Schließfächer (Schüler:innen, Lehrkräfte)
- individuelle Lernentwicklung
- Mensa / Mensabeirat
- Gebäudemanagement
- Erste Hilfe
- Abiturprüfungskommission
- Homepage (mit Herrn Mzyk)
Besondere Aufgabenfelder: Aufgabenfeld B, Betreuung der Jahrgänge der 7 bis 8
Koordinator Oberstufe - Michael Wolter
Bild folgt
- Abitur (Organisation)
- Abiturprüfungskommission
- Schüleraufnahme (Qualifikationsphase)
- Betreuung der Qualifikationsphase
- Tutoren
- Studienfahrten
- Abschlussfeier
- Kurswahl-Beratung
- Klausurenplan Sek. II
- Nachschreibtermine Sek. II
- Schuldaten Sek. II
- Zeugniserstellung Sek. II
- Fachhochschulreife
- Berufsinformation Sek. II
- Schullaufbahnberatung
- Elternsprechtage
- SchiLF
Besondere Aufgabenfelder: Wettbewerbe Naturwissenschaften, Betreuung der Jahrgänge der Qualifikationsphase
Koordinatorin Stundenplan - Antje Müller

Aufgaben
- Stundenplan
- Raummanagement
- Mitarbeit beim Vertretungsplan
- Unfall-, Diebstahl- und Schadensmeldungen
- Medien, technische Geräte
- SII-Beratung in Jg. 10 und 11 (mit Herrn Wolter)
- Austausch, Gastschüler:innen und Auslandsaufenthalte
- Koordinierung der Einführungsphase
- Schüleraufnahme
- Einteilung der Fremdsprachen- und Re-/WuN-Gruppen
Besondere Aufgabenfelder : Aufgabenfeld C; Betreuung der Jahrgänge 9 bis 11
Koordinator Vertretungsplan
Zur Zeit nicht besetzt
Koordinator weiterer Projekte - Thomas Carell

Aufgaben
- Schulgirokonto / -budget
- Ganztag
- Arbeitsgemeinschaften
- Sicherheit
- Berufsorientierung
- Schulleben
- Förderunterricht / LRS
- Lions Quest
- Kontakte zu Grundschulen
- Informationen und Wahlverfahren 2. und 3. Fremdsprache
- Mitarbeit bei Anmeldung und Klasseneinteilung in Jg. 5
- Einschulungsfeier
- Tag der offenen Tür
Besondere Aufgabenfelder: Aufgabenfeld A, Betreuung der Jahrgänge 5 und 6