Didaktische und methodische Zielsetzungen
Optimale Vorbereitung auf das Abitur durch fortschreitenden Kompetenzerwerb in den Bereichen Schreiben, Lesen, Sprechen, Zuhören, Präsentieren
Förderung der Lese- und Schreibkompetenz ab Klasse 5
Förderung sprachlicher, argumentierender und darstellender Kompetenz (Vorlesewettbewerb Jg.6, Debattierwettbewerb Jg.9/10 und Jg. 11-13, online – Schülerzeitung Jg. 6-13, Theater- AG)
Förderung der Freude und Lust an Literatur und Theater u.a. durch unsere Schulpatenschaft mit dem Staatstheater und der Staatsoper Hannover, d.h. für alle Jahrgänge ist der Besuch eines Schauspiels, einer Oper oder eines Balletts pro Schuljahr fest eingeplant.
Fachinterner Arbeitsplan
Die von der Fachkonferenz verabschiedeten Arbeitspläne für die Jahrgänge 5-10 basieren auf den im Kerncurriculum(2015) vorgegebenen Kompetenzbereichen und sind abgestimmt auf die unten genannten Lehrwerke (P.A.U.L. D/Schöningh-Verlag).
Aktualisiert und bereichert werden diese durch kulturelle Angebote (Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Kinobesuche etc.).
Lektüreabsprachen sind für die einzelnen Jahrgänge unter den Deutschkollegen oder in der Fachkonferenz vor einem neuen Schuljahr möglich, aber nicht verbindlich, da die Fachgruppe Wert darauf legt, die Schülerinnen und Schüler in den Auswahlprozess mit einzubeziehen.
Die Kriterien für die Lektüreauswahl orientieren sich am KC; so sollen die ausgewählten Texte literarisch oder literaturgeschichtlich bedeutsam sein, sich an der Kulturgeschichte der Schülerinnen und Schüler orientieren und sowohl aus der Tradition als auch der Gegenwart kommen. In Inhalt und Form sollen sie intellektuell und emotional herausfordern.
Jahrgangsbezogene Schwerpunkte
Die Arbeitspläne stehen als pdf-Dokumente zum Download bereit:
Lehrwerke
Neueste Ausgabe P.A.U.L.D. aus dem Schöningh-Verlag für die Jahrgänge 5-10.
Für die Jahrgänge 11-13 ist der Oberstufenband von P.A.U.L.D. eingeführt.
Lektüren nach Absprache und den aktuellen Semesterthemen und obligatorischen Vorgaben.
Grundsätze der Leistungsbewertung
Die Note setzt sich zusammen aus der Bewertung der mündlichen Leistungen und der schriftlichen Leistungen (Klassenarbeiten).
Näheres zu den Klassenarbeiten ist den Arbeitsplänen zu entnehmen.
Die mündlichen Leistungen:
aktiver regelmäßiger Mitarbeit im Unterricht,
häuslicher Vorbereitung (Vor- und Nachbereitung des Unterrichtstoffes, Hausaufgaben),
sorgfältiger Führung der Mappen oder Arbeitshefte,
Sonderleistungen wie Referaten, Präsentationen, kurzen schriftlichen Überprüfungen o.ä.).
Außerschulische Aktivitäten
Veranstaltungen außerhalb des Unterrichts ergänzen und bereichern den Deutschunterricht in allen Jahrgängen:
fest in die Arbeitspläne integriert sind die Schulpatenschaft mit Theater und Opernhaus, der Vorlese- und Debattierwettbewerb
aktuelle regionale Angebote in Kunst und Kultur (Lesungen, Literaturfestivals, Kinobesuche, Ausstellungen, besondere Inszenierungen mit Workshops)
Autorenlesungen
Exkursionen nach Weimar, Wolfenbüttel oder Berlin für die Oberstufe
Teilnahme am „Welttag des Buches“ (Besuch von Buchhandlungen)
Besuch von Büchereien Jg. 5; Einführung in die Universitätsbibliothek in Jg.11
Theaterabonnement